KULTUM | im Spiegelgitterhaus: Ausstellungseröffnung: Stefan Maitz: Ein stiller Meister informeller Malerei, Spiegelgitterhaus Gleisdorf, Freitag, 7. Februar, 18 Uhr
„Er produziert. Ohne sich anzueignen; er tut, ohne etwas zu erwarten. Ist sein Werk vollendet, hängt er nicht daran. Und weil er nicht daran hängt, wird sein Werk bleiben.“
Roland Barthes, frei nach Laotse
Diese, ursprünglich auf den Maler Cy Twombley getätigte Zuschreibung von Roland Barthes könnte auch für den in Fehring lebenden Maler Stefan Maitz gelten. Unaufgeregt und kontinuierlich hat er über die Jahrzehnte ein schier unendlich zu nennendes malerisches Werk geschaffen – ohne Auftrag, ohne Erzählung, ohne Intention, beachtet zu werden oder gefallen zu wollen. Er ist ein „stiller Meister“ einer informellen Malerei, die sich allein auf die Farbe, die Komposition und die Intuition verlässt. Ihm gilt die erste Einzelausstellung 2025 im Spiegelgitterhaus Gleisdorf.
Am Freitag, den7. Februar 2025 um 18 Uhr werden wir die Ausstellung eröffnen.
Stefan Maitz setzt auf die „paradoxe Einheit von Bedeutungslosigkeit und Inhalt“ und erwartet eigentlich von sich selbst eine Haltung: „Erst wenn ich bereit bin zu akzeptieren, nicht nur nicht verstanden, sondern auch missverstanden zu werden, darf ich im Sinne des obigen Zitates vielleicht annehmen, etwas geschaffen zu haben, das über die laufende Befriedigung der eigenen Eitelkeit hinwegführt und so letztendlich einen Sinn bekommt, der im gestalterischen Ablauf nicht – oder noch nicht – erkennbar ist oder vielleicht doch gar nicht erkennbar sein darf.“
Zur Eröffnung der Ausstellung "Stefan Maitz. Ein stiller Meister informeller Malerei", die bis zum 22. März im Spiegelgitterhaus in Gleisdorf zu sehen ist, lade ich Sie hiermit – auch im Namen des Sammlers Erich Wolf – herzlich ein.
Ihr
Johannes Rauchenberger
Bild:Stefan Maitz, Batista, 2009, 2-teilig je 140x80 cm, Acryl auf Leinwand, KULTUMUSEUM Graz, Sammlung Wolf
Der in Fehring in der Steiermark lebende Künstler Stefan Maiz ist ein Maler mit Schwerpunkten informelle Kunst und intuitive Komposition. Die Beschäftigung mit der Farbe, der Komposition und der intuitiven Gestaltung sind Teil seiner künstlerischen Praxis. Er setzt sich in seiner Arbeit mit der Darstellung einer Bildwelt auseinander, die vor, zwischen und hinter der sogenannten Wirklichkeit existiert.
7. Februar bis 22. März 2025 Stephan Maitz: Ein stiller Meister der informellen Malerei KULTUMUSEUM im Spiegelgitterhaus Gleisdorf
11. April bis 31. Mai 2025 Wolfgang Temmel KULTUMUSEUM im Spiegelgitterhaus Gleisdorf
20. Juni bis 20. September 2025 Blicke von außen: zweintopf kuratieren die Sammlung WOLF KULTUMUSEUM im Spiegelgitterhaus Gleisdorf
17. Oktober 2025 bis 17. Jänner 2026 Der "Dojen der abstrakten Kunst in der Steiermark" (W. Fenz):Gerhard Lojen (1936–2006) zum 90. Geburtstag und 20. Todestag KULTUMUSEUM im Spiegelgitterhaus Gleisdorf
Reguläre Öffnungszeiten: FR 17–19 Uhr und SA 10–12 Uhr Darüberhinaus sind Anmeldungen mit persönlicher Terminvereinbarung unter 0664/221 81 84 willkommen.