Sehr geehrte Redakteurin, sehr geehrter Redakteur,
Sehr herzlich möchte ich Sie mit meinem Team am kommenden Donnerstag, 27. Febraur um 11 Uhr zum Presserundgang anlässlich der Renovierung und Neugestaltung unserer Museumsräume einladen. Mit der Eröffnung der Ausstellung "Im Bann (s)einer großen Erzählung: Josef Fink" am 28. Februar geht die (zweite) Baustelle der letzten Jahre im Minoritenzentrum ihr Ende. Viel wurde in den letzten Monaten in diesem Gebäude verbunden und neue Räume wurden geöffnet.
Die Rückschau in Josef Finks Werk verrät viel von der DNA diese Ortes!
Doch wir haben in diesem Jahr, das zugleich den 50. Geburtstag des KULTUM markiert, noch viel mehr vor. Die wichtigsten Highlights möchten wir Ihnen am Donnerstag vorstellen.
Am 28. und 29. März finden die "3. Blumenberg-Tage" statt. Diesmal ist das Werk der "Matthäuspassion" von Hans Blumenberg der Ausgangspunkt für eine international besetzte Veranstaltung aus Film, Diskurs, Literatur und Neuer Musik.
Am 10. Mai wird die finnische Künstlerin Maaria Wirkkala alle neue Räume bespielen: Sie stiftete 2011 die "Permanent Collection", als ich ein neues Museum für Gegenwartkunst und Religion erstmals angedacht habe. Vor mehr als 20 Jahren hat sie bei "Graz 2003" die goldenen Leitern über die Dächer der Altstadt gesteckt... Die letzten Tage war sie da und hat mit uns die Ausstellung konzipiert.
Und am Pfingstwochenende (6./7. Juni) sind die "3. Tage der Neuen Klaviermusik" angesetzt – auch ein Komposionswettbewerb wurde eben ausgeschrieben.
Mit der großen Ausstellung GOTT HAT KEIN MUSEUM geht es dann im Herbst weiter: Erstmals wird eine Auswahl jener Werke gezeigt, die in den letzten 15 Jahren das Museumskonzept des KULTUM ausgemacht haben: Wie kommt Religion in der Kunst der Gegenwart vor?
Vorher aber sind noch viele Lyrik-Veranstaltungen anberaumt (ein besonderer Tipp: Doppelte Gäste: Fedor Pellmann und Heinz-Peter Geissler am 4. März) und, besonders erfreulich: das Kindertheater ist wieder zurück im KULTUM, schon ab 2. März geht es los.
Im Namen von Barbara Rauchenberger (KURATORIN KULTUM Literatur), Benedikt Alphart (KURATOR KULTUM Neue Musik) und Kathrin Kapeundl (KURATORIN KULTUM Junges Publikum) lade ich Sie zur Presseführung herzlich ein.
Johannes Rauchenberger
(Leiter und KURATOR KULTUM Kunst, Film und Diskurs)