KULTUM | Kuratorenführung am SA, 15. März, 11.15 Uhr zu "Im Bann (s)einer großen Erzählung: Josef Fink" :
E-Mail nicht richtig angezeigt?
Im Browser ansehen

Die Ausstellung "Im Bann (s)einer großen Erzählung: Josef Fink" findet erfreulicherweise sehr große Resonanz: Viele haben sich in den letzten Tagen auch nach Führungen erkundigt. So lade ich Sie/Dich morgen am kommenden Samstag, 15. März 2025, 11.15 Uhr zu einer ersten Kuratorenführung herzlich ein. 

Ein Sendungstipp zudem: Heute, Freitag, 14.März, bin ich anlässllich der Ausstellung, der Auftaktveranstaltung zu "50 Jahre" KULTUM um 19 Uhr bei Martin Dopler in seiner Sendereihe "Die neue Stadt" bei Radio Helsinki (Frequenz: 92,6 MhZ) eine Stunde lang zu Gast. Vielleicht sind auch Sie akustisch dabei!

Aus dem KULTUM grüßt herzlich

Ihr/Dein

Johannes Rauchenberger

 

Ein Tipp: Unter www.kultum.at/josef-fink gibt es ganz neue, wunderschöne Fotos von Adnan Babahmetovic zur Ausstellung und zu unseren neu gestalteten Räumen...
Führungsanfragen nehmen wir unter 0316/711133 gerne entgegen.

 


 

Die typische Fink-Unterschrift an der Wand im Eingangsraum

 

In fünf Filmen wird Josef Fink wieder lebendig...

 

Der Raum über seine Sakraluäume handelt auch von Entwürfen zu neuen Messkleidern 

 

Die Wüstenbilder erzählen von Finks oftmaligem Aufenthalt in Israel

 

Das "gekreuzigte Brot" entstand 1989 bei einer Künstlerklausur über "Gott"

 

Die "200 Namen Gottes" befinden sich jetzt im Andachtsraum der Caritas (Paulinum)

 

"Lieben Gruß" - Gustav Troger hat ihn so fünf Jahre nach seinem Tod in die Erinnerung geholt

 

Finks Plakate als Dokumente seiner (Selbst-)Inszenierung im großen Ausstellungssaal

 

Der neue Durchbruch in den 1. Stock und ein neuer Ausstellungsgang im Mitteltrakt

 

Am Ende der Ausstellung: "Das Licht des Kinnereth", eines der gelungensten Bilder Josef Finks (1989)

 


 

Mariahilferplatz 3, 8020 Graz
T: +43 / 316 / 71 11 33 - 31
M: tickets@kultum.at
W: kultum.at

 

Das Programm wird unterstützt von: 

 
Wenn Sie den Newsletter nicht mehr erhalten möchten, senden Sie bitte eine E-Mail an office@kultum.at