CINEMA ALTERA. Thomas Henke – Retrospektive

Die Ausstellung zeigt die experimentellen Filmprojekte Das Fenster neben meinem (2002-2006), Liquid Identities (2003-2008), Social Dogma (2010-2020) und Meta-Porträts (2011-2018 sowie die großen Porträtformate Film der Antworten (2004-2009), Film der letzten Zuflucht (2018-2019), Samstagmittag, 12 Uhr (2021-2022). Neben dem frühen Experimentalfilm SINN (1999) und dem Film-Essay Felicitas Hoppe sagt (2017) sind auch die künstlerisch-theologischen Filmprojekte Porträts 1.13 (2014-2016) und Alpha-Omega-Letters (2016; beide in Zusammenarbeit mit Joachim Hake) zu sehen.
Die Filme und Video-Installationen werden in Ausstellungsarchitekturen von Lorenz Estermann präsentiert. So spiegelt die Retrospektive auch die langjährige künstlerische Kooperation von Peggy und Thomas Henke mit dem österreichischen Maler und Objektkünstler Lorenz Estermann.
Begleitet wird die Ausstellung durch Sonderveranstaltungen: Am Aschermittwoch, den 22. Februar 2023 und gleichzeitig als Abschluss der "iconic turn" Tagung in Kooperation mit der UNI Graz (Fachbereich Fundamentaltheologie) mit einem Gespräch zwischen Kurator Johannes Rauchenberger und Thomas Henke und am 16. März 2023 mit einem Gespräch zwischen der Schriftstellerin Felicitas Hoppe und dem Philosophen Thomas Macho, die in den vergangenen Jahrzehnten die künstlerische Arbeit von Peggy und Thomas Henke intensiv begleitet haben. Der bekannte Pianist Claudius Tanski wird dazu auf dem Klavier im Minoritensaal spielen.
Samstagmittag, 12 Uhr
Ein Film von Peggy und Thomas Henke mit Martina Gedeck nach den Tagebüchern (1941–1943) Etty Hillesums
>Franziskussaal
Film der letzten Zuflucht
Ein Film von Thomas Henke in Zusammenarbeit mit Peggy Henke
Experimentalfilm, Deutschland, 2019, 119 Min., UHD
>Westtrakt, Raum 07
Felicitas Hoppe sagt
Ein 3-Kanal-Film von Oliver Held und Thomas Henke mit und über die Schriftstellerin Felicitas Hoppe.
Deutschland/Schweiz, 2017, 79 Min., UHD
>Raum hinter dem Franziskussaal
Alpha-Omega-Letters
Digitales Lexikon christlicher Grundbegriffe in Porträts
Ein Filmprojekt von Thomas Henke (Regie) und Joachim Hake, Deutschland, 2016
>Westtrakt, Raum 08 (vor dem Cubus)
Porträts 1.13
Ein Filmprojekt von Thomas Henke (Regie) und Joachim Hake, 2014–2015
>Südtrakt II, Gang Franziskussaal
Film der Antworten
Eine filmische Installation von Peggy und Thomas Henke
Unterschiedliche Präsentationsformen, mit Installationsbauten von Lorenz Estermann, Deutschland, 2004 - 2012, 242 Min. (Endlosschleife), DV
>Westtrakt, Raum 04
Meta-Porträts
Ein Filmprojekt von Thomas Henke
Meta-Porträts 01 - 11, unterschiedliche Präsentationsformen, Deutschland, 2011 - 2017, DV, HDV
>Südtrakt, Zelle 2
Social Dogma
Ein Filmprojekt von Thomas Henke
Video-Installation, 22 Porträts, mit Installationsbauten von Lorenz Estermann, Deutschland, 2010 + 2020, DV, HDV
>Südtrakt, Zelle 3
Liquid Identities
Ein Filmprojekt von Thomas Henke
Unterschiedliche Präsentationsformen, mit Installationsbauten von Lorenz Estermann, Deutschland, 2003 - 2009, DV
>Südtrakt, Zelle 4
DAS FENSTER NEBEN MEINEM
Ein Filmprojekt von Thomas Henke in Zusammenarbeit mit Sandra Ließmann. Unterschiedliche Präsentationsformen, mit Installationsbauten von Lorenz Estermann, Deutschland, 2002 - 2006, DVCAM
>Südtrakt, Zelle 1
SINN
Ein Filmprojekt von Thomas Henke
Filmische Gespräche, Deutschland, 1999 - 2002, Präsentationsfassung, 28. Min., Betacam SP
> Gang Süd