„Mein Beitrag ist, dass ich nicht teilnehme“, antwortete der österreichische Bildhauer Karl Prantl (1923–2010) auf die Einladung zur Ausstellung „ENTGEGEN“, die anlässlich der Zweiten Europäischen Ökumenischen Versammlung in Graz 1997 versuchte, den Dialog zwischen Kirche und zeitgenössischer Kunst voranzutreiben. Darin kamen nicht nur Enttäuschungen und Skepsis gegenüber dem aktuellen Kunst- und Ausstellungsbetrieb zum Ausdruck, sondern auch Verletzungen von Seiten der Kirche. Am tiefsten getroffen hatte den Künstler, dass die organisch gewellte Oberfläche seines schwarzen Granit-Altares für die Heilig-Kreuz-Kirche im oberösterreichischen Langholzfeld für viele Jahre mit einer geraden Platte verdeckt werden musste. Die Widerständigkeit des Künstlers vermeint man auch im Altar aus dunklem norwegischem Larvikit in der Grazer Universitätskirche Maria am Leech, der ältesten Kirche der Stadt, zu spüren, den Prantl 1994 anlässlich der umfassenden Renovierung der ehemaligen Deutschordenskirche geschaffen hatte: Die kleinteilig gestaltete Oberfläche definiert zwischen kugelförmigen Erhebungen die Orte für Kelch und Patene, das Messbuch, die Blumen, die Kerze, die Gefäße für Wein und Wasser und an einer durchbrochenen Kugel an der Ecke den Ort, an dem sich der Prediger während der Homilie festhalten kann. Kein funktionaler Tisch, sondern eine Altar-Skulptur, die vom Zelebranten große Behutsamkeit und Achtsamkeit verlangt. Beinahe wäre das Projekt gescheitert, weil sich der Künstler die Entfernung des monumentalen barocken Hochaltares wünschte, was aus denkmalpflegerischen Gründen natürlich nicht möglich war. Die Intention des Künstlers wird in den Wochen vor Ostern deutlich, wenn ein Fastentuch den Hochaltar zur Gänze verhüllt, und die sammelnde, kontemplative Kraft der in einem langwierigen, meditativen Arbeitsprozess entstandenen Skulptur intensiver als sonst erfahrbar wird. Prantl hatte sich nach einem Studium der Malerei als Autodidakt der Steinbildhauerei zugewandt und 1959 die internationalen Bildhauersymposien im burgenländischen St. Margarethen begründet, die mit der Errichtung des Eisernen Vorhanges mit ihrer Strahlkraft nach Osteuropa auch eine politische Botschaft in die Welt trugen. Eine Atmosphäre der Freiheit prägte die Arbeit außerhalb des Ateliers unter freiem Himmel: „Für uns Bildhauer ist der Stein das Mittel, um zum Freidenken zu kommen – zum Freiwerden von vielen Zwängen, Engen und Tabus“, sagte der Künstler zu diesem damals ganz neuen Ansatz, der auch die Orientierung an der Figuration hinter sich gelassen hatte. Freiheit bedeutete für Prantl nicht Willkür, sondern verdankt sich der meditativen Versenkung ins Schöpfungsganze im Entstehungsprozess der Steinskulptur. Von den Betrachtern wünscht sich der Künstler deswegen auch nicht nur das Schauen, sondern das haptische Erlebnis der Berührung seiner Steine, von denen er vielen den Titel „Zur Meditation“ gab. Für Prantl sind Steine von innerem Leben erfüllt. Die irisierenden, hellen Einschlüsse im dunklen Larvikit des Altares in der Leechkirche, die je nach Lichtsituation aufleuchten und wieder verschwinden, deutete er als Augen, die uns vom Inneren her anblicken und über Werden und Vergehen nachdenken lassen. Die Kugeln, die wie eine Kette organisch aus dem Steinblock herauszuwachsen scheinen, können in der Marienkirche Assoziationen an einen Rosenkranz wachrufen, lassen aber auch daran denken, dass es ähnliche Gebets- und Meditationsschnüre in unterschiedlichen religiösen und kulturellen Traditionen gibt und bündeln so den Anspruch des Künstlers, in eine weite und offene spirituelle Haltung zu führen, die sich in der Achtung der Natur und der Mitmenschen, aber auch konkretem politischen Handeln manifestiert.
Alois Kölbl
KARL PRANTL Altar, 1994, Larvikit / Larvikite Universitätskirche Maria Himmelfahrt am Leech, Graz | Diözese Graz-Seckau
KARL PRANTL Altar, 1994, Larvikit / Larvikite Universitätskirche Maria Himmelfahrt am Leech, Graz
“My contribution is that I won’t participate”, the Austrian sculptor Karl Prantl (1923–2010) said after being invited to participate in the exhibition “ENTGEGEN“, which tried to encourage the dialogue between the Church and contemporary art on the occasion of the Second European Ecumenical Assembly in Graz in 1997. This did not only express disappointment and scepticism towards the current art and exhibition context, but also towards breaches on the part of the Church. What was most painful for the artist was the fact that the undulated surface of his black granite altar for the Holy Cross Church in Upper Austrian Langholzfeld had to be covered with a flat panel for many years. One thinks that one also feels the artist’s resistance in the altar made of dark Norwegian lavarkite in the University Church of the Assumption of Mary (Leechkirche), Graz, the oldest church of the city, which Prantl had already created in 1994, on the occasion of the comprehensive renovation of the former church of the German Order of the Knights. The small-scale design of the surface defines the places of the communion cup and the paten, the missal, the flowers, the candle, the vessels for wine and water between sphere-shaped elevations, and the place where the preacher can hold on during the homily is defined by a broken-through sphere in the corner. It is no functional table but an altar sculpture that requires a great deal of caution from the officiating priest. The project would almost have failed because the artist wanted the monumental high altar to be removed, which was of course impossible for reasons of monument preservation. The artist’s intention becomes clear in the weeks before Easter, when a Lent cloth completely veils the high altar and the recollecting contemplative power of the sculpture, which has been created in a prolonged meditative working process can be experienced more intensively than at other times. After studying painting, Prantl turned to stone sculpure as an autodidact and established the international sculpture symposia in St. Margarethen, Burgenland, in 1959, which, after the Iron Curtain was erected, also spread a political message over the world with their radiance towards Eastern Europe. The work outside the studio in the open air was characterised by an atmosphere of freedom: “For us sculptors stone is a means to arrive at free thinking—to free ourselves of many constraints, constrictions, and taboos,” the artist said about this then completely new approach which had also left behind the orientation towards figuration. For Prantl, freedom did not mean arbitrariness but is owed to meditative immersion in the whole of Creation in the sculpture’s process of creation. For this reason, the artist does not only wish that the people view his stones but also enjoy the haptic experience of touching them, as he titled many of them “For Meditation”. For Prantl, stones are imbued with inner life. He interpreted the iridescent bright embeddings in the dark larvikite of the altar in the Leechkirche, which light up or disappear depending on the lighting situation, as eyes which look at us from inside, and make us contemplate becoming and perishing. The spheres that seem to be organically growing out of stone block like a chain, can evoke associations of a rosary in this church of Mary but also remind us that there are similar prayer and meditation ropes in different religious and cultural traditions. And thus bundle the artist’s aspiration to lead us towards a wide and open-minded spiritual attitude which manifests in respect for nature and our fellow human beings, but also in concrete political action.
Text aus |Text from: Sakral: Kunst, Innovative Bildorte seit dem II. Vatikanischen Konzil in der Diözese Graz-Seckau | Sacred Art Innovative Pictorial Sites in the Diocese of Graz-Seckau since the Second Vatican Council. Ausgewählt und mit Texten erläutert von | Selected and explained with texts by Hermann Glettler, Heimo Kaindl, Alois Kölbl, Miriam Porta, Johannes Rauchenberger, Eva Tangl. Mit einem Einleitungsessay von | with an introductory essay (German only) by Johannes Rauchenberger, Regensburg 2015, S. | p. 224-227.