Die Frage ist im Bild | The Question is in the Painting
Priesterseminar, Graz
In der Kunst des 20. Jahrhunderts wird Christus vielfach zum geknechteten und leidenden Menschen. Er wird in die Gräuel dieses Jahrhunderts hineinverwoben. Oder er entzieht sich – wie in den Kreuzbildern des 1929 geborenen Arnulf Rainer. In der Hauskapelle des Grazer Priesterseminars verdichtet sich die Geschichte des Dialogs zwischen Kirche und zeitgenössischer Kunst im Hinblick auf Figuration und Abstraktion: Rudolf Szyszkowitz (1905–1976), der in den Sechzigerjahren die Glasfenster an der Westwand der Kapelle schuf, hatte sich enttäuscht in die Steiermark zurückgezogen, als sich der Wiener Künstlerseelsorger und Begründer der legendären „Galerie nächst St. Stephan“, Monsignor Otto Mauer, der Abstraktion Arnulf Rainers, Josef Mikls, Markus Prachenskys und Wolfgang Holleghas zuwandte. Szyszkowitz konnte und wollte sich aufgrund seines christlichen Menschenbildes nicht von der Figuration lösen. Der als Bildhauer ausgebildete Künstler Michael Kienzer (*1962) hat zwei Generationen später im selben Raum die gestische Suchbewegung Rainers in seinen skulptural empfundenen Fenstern und der Eingangswand weitergeschrieben. „Arnulf Rainer malt Vorhänge vor das unsagbare Geheimnis“, hatte Otto Mauer über die frühen Bilder von Rainer gesagt. Darin überdecken dicke Farbschichten Dahinterliegendes. Der Künstler hatte damals die Kreuzform als „königlichen Weg der Mortifikation“, der Bildberuhigung und Stilllegung bezeichnet. Das Vordringen zum Einen hinter dem Vielen und Zufälligen und der Versuch der Bildgestaltung durch monochrome Farbschichten lassen die jahrzehntelange Beschäftigung Rainers mit dem Kreuz als Parallelbewegung zu mystischen Versuchen und Erfahrungen einer Simone Weil oder eines Johannes vom Kreuz erscheinen. Mit Texten der beiden hatte sich der Künstler auf Anregung von Otto Mauer intensiv auseinandergesetzt. Rainers „Braunkreuz“ ist nicht für die Priesterseminarkapelle entstanden. Der Künstler hatte es erstmals in der Ausstellung „Kreuz-Weisen“ in der von Pater Friedhelm Mennekes geleiteten Kunst-Station St. Peter in Köln gezeigt. Bei der Umgestaltung der Kapelle 1994 entschied man sich, dieses Bild an der Altarwand zu platzieren. In dem Werk sind die dicken Farbschichten von Rainers früheren Bildern durchscheinenden, luziden Spuren gewichen. Sie vermögen den Bildraum in Tiefengründe zu öffnen. Eine braune Form im Vordergrund bringt lebensvolle Dynamik auf die Bildfläche. Sie scheint zu pulsieren. Der Titel weist sie nicht nur als zentral für das Werk aus, sondern schlägt auch eine Brücke zu Joseph Beuys, der braune Farbe, die er zuweilen mit Hasenblut mischte, wiederholt in seinen Werken einsetzte. Für Beuys war die opake Substanz, die er als „Braunkreuz“ bezeichnete, nicht bloß eine Farbe, sondern ein Medium skulpturalen Ausdrucks. Er verknüpfte damit die Vorstellung von Erde und Blut, also „Lebensenergie“, und in der Kreuzform klingt „Heilung“ an, die er als künstlerischer Schamane in einem geistigen Prozess in Gang setzen wollte. Gestische Spuren in Rainers „Braunkreuz“, in denen der Künstler die Farbe direkt mit den Händen auf den Bildgrund aufbringt, künden nicht nur vom Ausgespannt-Sein am Kreuzesholz, sondern sind der Versuch, willentlich und kontrolliert gesetzte Pinselstriche in andere Dimensionen und Tiefenschichten jenseits rationaler Kalkulation zu übersteigen. Im unteren Bildteil lässt Rainer in einer Werkphase, in der er sich mit den Schüttbildern von Hermann Nitsch auseinandersetzte, die Farbe selbst ihre Spuren ziehen und nach unten rinnen. – „Beim Jüngsten Gericht werden einzig die Tränen in die Waagschale geworfen“, schreibt der radikale Skeptiker Emile Cioran, von dessen Aphorismen sich der Künstler immer wieder inspirieren ließ.
Alois Kölbl
ARNULF RAINER Braunkreuz / Brown cross, 1991, Mischtechnik auf Leinwand / Mixed media on canvas Kapelle des Priesterseminars, Graz | Diözese Graz-Seckau
ARNULF RAINER Braunkreuz / Brown cross, 1991, Mischtechnik auf Leinwand / Mixed media on canvas Kapelle des Priesterseminars, Graz
ALEXANDER SILVERI Altar, 1965 Eichenholz / Oak wood Kapelle des Priesterseminars, Graz
Christ often became the enslaved and suffering human in twentieth-century art. He is interwoven into the atrocities of this century. Or he evades—like in the paintings of the cross created by Arnulf Rainer, who was born in 1929. The history of the dialogue between the Church and contemporary art with regard to figuration and abstraction is condensed in the house chapel of the priest seminary in Graz. Rudolf Szyszkowitz (1905–1976), who created the glass windows on the west wall in the 1960s, retreated to Styria disappointed when the Viennabased art lover and pastoral worker, and leading figure behind the legendary “Galerie nächst St. Stephan“, Monsignor Otto Mauer, turned his attention to the abstraction of Arnulf Rainer, Josef Mikl, Markus Prachensky and Wolfgang Hollegha. Szyszkowitz could not—and did not want to—free himself from figuration due to his Christian conception of the human being. Two generations later, the trained sculptor Michael Kienzer (*1962) would go on inscribing Rainer’s gestural search movement with his apparently sculptural windows and the entrance wall. “Arnulf Rainer paints curtains in front of the unutterable mystery,” Otto Mauer said about Rainer’s early paintings. Thick layers of colours cover the things lying underneath them. The artist then called the cross shape the “royal road to mortification”, to pacifying and closing the image. The advancing to the one behind the multitude and the random, and the attempt of pictorial design by means of monochromatic colour layers make Rainer’s decades-long examination of the cross appear like a movement parallel to the mystic experiments and experiences of Simone Weil or John of the Cross. Inspired by Otto Mauer, the artist had closely examined their texts. Rainer did not create the “Brown Cross” specifically for the chapel of the priest seminary. The artist presented it for the first time in the frame of the exhibition “Kreuz-Weisen” in the Kunst-Station St. Peter, Cologne, under the direction of Father Friedhelm Mennekes. During the redesign of the chapel in 1994, it was decided to place this painting on the altar wall. In this work, the thick colour layers of Rainer’s earlier paintings have given way to translucent and lucid traces. They are able to open up the pictorial space far into the deep. A brown shape in the foreground brings lively dynamics into the image surface. It seems to pulsate. The title does not only identify it as central for this work but also builds a bridge to Joseph Beuys, who repeatedly used brown colour, which he sometimes mixed with hare’s blood, in his works. For Beuys, the opaque substance, which he called “Brown Cross”, was not only a colour but a medium of sculptural expression. Thus he linked the idea of soil and blood, hence “life energy”, and “salvation” is hinted at in the cross shape, which he, as an artistic shaman, wanted to get going in a spiritual process. Gestural traces in Rainer’s “Brown Cross”, in which the artists applied the colour directly with his hands, do not only tell of being attached to the wood of the cross but are the attempt to transcend deliberate and controlled strokes of the brush into other dimensions and deep layers beyond rational calculation. In the bottom part of the painting, Rainer—in a creative period of dealing with Hermann Nitsch’s poured paintings—lets the paint pour down on its own and leave its traces.—“On Judgment Day, only the tears are brought to bear,” the radical sceptic Émile Cioran, whose aphorisms inspired the artist time and again, wrote.
Text aus |Text from: Sakral : Kunst, Innovative Bildorte seit dem II. Vatikanischen Konzil in der Diözese Graz-Seckau | Sacred Art Innovative Pictorial Sites in the Diocese of Graz-Seckau since the Second Vatican Council. Ausgewählt und mit Texten erläutert von | Selected and explained with texts by Hermann Glettler, Heimo Kaindl, Alois Kölbl, Miriam Porta, Johannes Rauchenberger, Eva Tangl. Mit einem Einleitungsessay von | with an introductory essay (German only) by Johannes Rauchenberger, Regensburg 2015, S. | p. 186-189.