Wissenschaftliche Arbeit und Vorlesungstätigkeit an den Universitäten Wien und Graz
Von 1997-2002 war Johannes Rauchenberger wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Bildtheologischen Arbeitsstelle der Universität zu Köln bei seinem Mentor Prof. Alex Stock (1937-2016). Seit 2004 ist er Universitätslektor für Religion in der Kunst der Gegenwart, christliche Ikonografie und Sakralarchitektur am Institut für Historische Theologie, (Fachbereich Kirchengeschichte) an der Universität Wien, seit 2009 lehrt er (gemeinsam mit A. Kölbl) "KunstRaum Liturgie" am Institut für Systematische Theologie und Liturgiewissenschaft (Fachbereich Liturgiewissenschaft, christliche Kunst und Hymnologie) an der Universität Graz. Daneben hält er Vorträge im In- und Ausland.
Der wissenschaftliche Schwerpunkt von Johannes Rauchenberger liegt im Schnittfeld von Gegenwartskunst und Religion - er zeigt sich neben seiner kuratorischen Arbeit vor allem in Vorträgen, in Essays über Künstler, in wissenschaftlichen Artikeln und Publikationen zu bildtheoretischen Themen, sowie in der Redaktionstätigkeit des ökumenischen Kunstmagazins "kunst und kirche".
Er arbeitete in den letzten 20 Jahren auch an der Forschergruppe zu einem Handbuch der Bildtheologie mit, das an der Arbeitsstelle für christliche Bildtheorie der Universität Münster entsteht und bislang drei Bände publizierte. Zur Publikationsliste >
Buch-Veröffentlichungen
Biblische Bildlichkeit. Kunst - Raum theologischer Erkenntnis. (IKON. Bild + Theologie), (460 Seiten, Schoeningh-Verlag), Paderborn 1998.
ENTGEGEN. ReligionGedächtnisKörper in Gegenwartskunst (hg. mit Alois Kölbl und Gerhard Larcher), (272 Seiten, 293 Abb., davon 157 farbig, Cantz-Verlag) Ostfildern/Ruit 1997.
HIMMELSCHWER. Transformationen der Schwerkraft. Hrsg. von Reinhard Hoeps, Alois Kölbl, Eleonora Louis, Johannes Rauchenberger, (432 Seiten mit etwa 300 Abbildungen, davon 245 in Farbe, Wilhelm Fink Verlag) München 2003.
Wohin steuert Österreich? Kritische Analysen und unorthodoxe Konzepte, Hrsg. von Emil Breisach, Johannes Rauchenberger, Czernin-Verlag, Wien 2004.
marta deskur. not to be touched, Hrsg. von Adam Budak, Johannes Rauchenberger, deutsch/english, Verlag Bibliothek der Provinz, Weitra 2006.
SAMMER TIME. Das künstlerische Werk Luis Sammers, Hrsg. von Johannes Rauchenberger und Götz Pochat, (Dt./Engl.), Verlag Bibliothek der Provinz, Weitra 2006.
Mein Bild - Meine Religion. Aspekte der Religion zu Bildern der Kunst. Hrsg. von Johannes Rauchenberger, Birgit. Pölzl, (Wilhelm Fink Verlag) München 2007.
Johanes Zechner: DIESE WEISSE EKSTASE. Zeichnungen mit Sätzen aus det/das von Inger Christensen. Hrsg.von Robert Fleck und Johannes Rauchenberger. Mit Texten von Robert Fleck, Johannes Rauchenberger, Peter Waterhouse. (Folio Verlag) Wien/Bozen 2008.
Zlatko Kopljar: LIGHT TOWER, ed. by Kulturzentrum bei den Minoriten, Graz (Johannes Rauchenberger) and Museum of Contemporary Art Zagreb, (kroat/dt./engl.) Graz-Zagreb 2009.
Josef Fink - Wie eine helle Brandung. Das künstlerische Werk. Hrsg. von Johannes Rauchenberger und Roman Grabner (376 Seiten, ca. 560 Farbabbildungen, Verlag Bibliothek der Provinz), Weitra 2009.
Schubumkehr! Rückbau als Vision. (Hg. von Johannes Rauchenberger und Richard Sturn), Königshausen&Neumann: Würzburg 2010,
Standortwechsel. Ein Film von Norbert Trummer. Hrsg. von Johannes Rauchenberger. Zeichnungen: Norbert Trummer, Text: Johannes Rauchenberger, Musik: der schwimmer. (Verlag Bibliothek der Provinz), Weitra 2011
1+1+1=1 TRINITÄT. Hrsg. von Philipp Harnoncourt, Birgit Pölzl, Johannes Rauchenberger, (232 Seiten, Edition Korrespondenzen), Wien 2011
Alois Neuhold. Du musst dir die Augen ausreißen und die Hände an die Ohrstiegen legen. Rückblenden 1980–2012 / You Must Tear Out Your Eyes and Lay Your Hands on the Ear Stairs. Flashbacks from 1980 to 2012. Herausgegeben von /Edited by Johannes Rauchenberger, Kulturzentrum bei den Minoriten, Graz, Austria. Mit kunsthistorischen Texten von Günther Holler-Schuster, Theresa Pasterk, Johannes Rauchenberger und einem historischen Werktext von Wilfried Skreiner / With art historical texts by Günther Holler-Schuster, Theresa Pasterk, Johannes Rauchenberger and a historical text on specific works by Wilfried Skreiner, (544 Seiten, 566 Farbabbildungen) SpringerWienNewYork 2012.
nichtvonmenschenhand. Bertram Hasenauer und Eduard Winklhofer. Herausgegeben von Johannes Rauchenberger. (96 Seiten) Verlag Bibliothek der Provinz: Weitra 2013.
Dort, wo unsere Sprache endet, komme ich jeden Tag vorbei. Hg. von Johannes Rauchenberger und Theresa Pasterk (Kat. Ausst. Kulturzentrum bei den Minoriten, Graz, 27. Sept. - 23. Nov. 2014), Verlag Bibliothek der Provinz: Weitra 2014.
Johanes Zechner – Die Mayröcker-Übersetzung. 2008–2014. Hg. von Johannes Rauchenberger, Verlag Bibliothek der Provinz: Weitra 2014.
Sakral : Kunst. Innovative Bildorte seit dem II. Vatikanischen Konzil in der Diözese Graz-Seckau.Herausgegeben, ausgewählt und mit Texten erläutert von der Kunstkommission der Diözese Graz-Seckau: Hermann Glettler, Heimo Kaindl, Alois Kölbl, Miriam Porta, Johannes Rauchenberger und Eva Tangl. Mit einem Einleitungsessay von Johannes Rauchenberger. Verlag Schnell&Steiner Regensburg 2015.
GOTT HAT KEIN MUSEUM/NO MUSEUM HAS GOD. Religion in der Kunst des beginnenden XXI. Jahrhunderts/Religion in Art at the Beginning of the 21st century. 3 Bände, 1121 Seiten. Verlag Ferdinand Schöningh: Paderborn 2015.
Im Kampfgebiet der Poesie. Text+Bild im Widerstand (Hg. von Johannes Rauchenberger, Birgit Pölzl und Toni Kleinlercher) Verlag Bibliothek der Provinz, Weitra 2016.
VULGATA. 77 Zugriffe auf die Bibel | 77 Hits on the Bible (IKON. Bild+Theologie), Paderborn 2017.
Last & Inspiration. 800 Jahre – 8 Fragen | Burden & Inspiration. 800 Years, 8 Questions (Hg./Ed. vonHeimo Kaindl, Alois Kölbl und Johanens Rauchenberger), Styria Verlage Wien 2018.
Glaube Liebe Hoffnung. Zeitgenössische Kunst reflektiert das Christentum | Faith Love Hope. Christianity Reflected in Contemporary Art. (Hg./Ed. Johannes Rauchenberger, Barbara Steiner, Katrin Bucher Trantow) (IKON. Bild+Theologie), Paderborn 2018.
Fein bist du, Sicht! 1000 Kunstkarten von Reinhild Gerum (Hg. von Johannes Rauchenberger), Weitra 2019
Vertraut und Fremd. VULGATA 77 zeitgenössische Zugriffe auf die Bibel im Dommuseum Mainz, hg. von Birgit Kita und Johannes Rauchenberger (Ausst.-Kat. Dommuseum Mainz, 6. März–7. Juli 2019), Mainz 2019.
Alois Neuhold: Innergärten und Trotzdemblüten. Verstreute Blütenblätter aus dem Gartenbuch eines verlorenen Paradieses. Hg. von Johannes Rauchenberger, (Ausst.-Kat. KULTUM Graz, 15. Mai–10. Okt. 2020), Verlag Bibliothek der Provinz, Weitra 2020.
Richard Frankenberger: Natur - Gesellschaft - Widerstand. Hg. von / Ed. by Rainer Fuchs und Johannes Rauchenberger, dt./eng., Verlag Bibliothek der Provinz, Weitra 2021.
ninavale. (NINA Kovacheva&Valentin Stefanoff): Paradise is Temporarily Closed (God). (Ausst.-Kat. KULTUM Graz, 24. Okt. 2020–13.2.2021), Verlag Bibliothek der Provinz, Weitra 2021.
Johannes Rauchenberger ist seit 1997 mit der Theologin und Lyrikerin Barbara Rauchenberger verheiratet. Sie haben fünf Kinder (Anna (*1989); Elias (*1997); David (*2000); Benedict (*2004); Lucia (*2010)) und leben in Graz. |
Wir verwenden Cookies, um externe Inhalte einzubinden und Zugriffe zu analysieren. Unter "Details" können Sie die Freigabe Ihrer Daten steuern.